Rumänien
ein Land der europäischen Union, in dem Töten und Quälen von Hunden gesetzlich toleriert wird und das Leben der Vierbeiner keinen Wert hat.
Ein kurzer Rückblick in die Vergangenheit –
was ist ein Hundeleben wert?
Bis 2007 war es in Rumänien legal Straßenhunde einzufangen und zu töten, obwohl es seit 2001 ein bestehendes Tierschutzgesetz gibt. Als Rumänien 2007 in die EU eintrat, durften gesunde Tiere nicht mehr getötet werden und auch Tierquälerei wurde unter Strafe gestellt. Nach einem angeblichen Beißvorfall im Jahr 2014 erließ die rumänische Regierung kurzfristig das sog. Gesetz „Ionut 258/2013“. Laut diesem Tötungsgesetz ist es erlaubt, Hunde auf der Straße einzufangen und zu städtischen Tierheimen und Tötungsstationen zu bringen, was ihr Todesurteil besiegelt. Allerdings wurde kein Gesetzesentwurf zu Kastrationsmaßnahmen entwickelt, um die ständig wachsende Anzahl der Straßenhunde unter Kontrolle zu bringen. Ein folgenschwerer Missstand, der bis heute das Land prägt: Für das Einfangen von Straßenhunden gibt es eine Prämie von 50 Euro, die nicht nur ein Hundeleben herabwürdigt und wertlos macht, sondern gleichermaßen auch noch ein lukrativer Nebenverdienst für viele Teile der Bevölkerung darstellt.
2 Einrichtungen, 2 Orte zum Sterben:
Tötungsstellen und städtische Tierheime
Mit etwa 600.000 Straßenhunden ist Rumänien europaweit das Land mit den meisten Hunden ohne festes Zuhause. Tausende Schicksale dieser Vierbeiner enden in städtischen Einrichtungen und Tötungsstationen, in denen sie massivem Leid ausgesetzt sind und dort dann qualvoll verenden. In Tötungsstationen werden sie auf grausame Weise getötet, in städtischen Tierheimen ist die Versorgung so schlecht, dass die Tiere aufgrund fehlender medizinischer Versorgung und unzureichender oder fehlender Nahrung auch dort nach kurzer Zeit ebenfalls sterben. Ihr Tod ist kein angenehmer, sondern stets ein Sterben voller Angst, geprägt von Schmerz, Leid und Hunger. Das unfassbare Leid dieser gefangenen Hunde lässt sich nur schwer in Worte fassen.
Die Arbeit von Florentina und Florin
in Constanta
In der Hafenstadt Constanta sagen Florentina und ihr Mann Florin tagtäglich dem Leid und der Ungerechtigkeit auf Rumäniens Straßen den Kampf an. Sie widmen ihr Leben und ihre ganze Liebe der Rettung der Hunde. Sie kämpfen in der Öffentlichkeit für deren Rechte und verpflegt die Hunde, die sie von der Straße retten können. In ihrem Haus leben rund 50 Hunde und 30 Katzen. 2016-2024 konnten sie dank einer großzügigen Spende ein 10.000 qm Grundstück erwerben, auf dem weitere 110 Hunde untergebracht waren. 2016 hat Florentina die Versorgung von 250 Hunden in der städtischen Tötung Constanta übernommen. Sie und ihr Mann standen vor einem privatem und wirtschaftlichen Ruin, aber sie haben nicht zugelassen, dass einer dieser Hunde stirbt. Genau das ist auch der Grund, warum die Zahl der Hunde, die von diesen beiden Menschen liebevoll betreut werden, so dramatisch angestiegen ist. Sobald einer ihrer Schützlinge erfolgreich vermittelt wird, wird sofort der Nächste gerettet. Es gibt mittlerweile unendlich viele Happy Ends, aber leider auch viele traurige Geschichten – nicht zuletzt weil die Rettung aus Platzgründen und Geldmangel nicht möglich war. Mittlerweile ist das Haus und der großzügige Hof drum herum zu einem Gnadenplatz für viele Kids geworden. Gerettet werden vor allem die Hunde und Katzen, bei denen andere Organisationen wegschauen, da sie offensichtlich krank oder schon älter sind. Diese Rettungen sind oftmals sehr kostenintensiv, doch auch sie haben ein warmes Körbchen, Liebe und eine optimale Versorgung verdient.
Unsere Tierschutzarbeit bei
Streetssouls e.V.
Das primäre Ziel unserer Organisation ist, Florentina in Constanta bestmöglich zu unterstützen. Für ihre Schützlinge liebevolle Familien zu finden, Patenschaften zu übernehmen für die, die noch keine Adoptanten haben, bei der Finanzierung des täglichen Lebens – wie bspw. der medizinischen Versorgung und Verpflegung der Hunde und Katzen – zu unterstützen und beim Ausbau auf dem Hof zu helfen. Menschen, die schon Kontakt zum Auslandstierschutz hatten, wissen, wie wichtig jede helfende Hand ist und dass die Kosten für die Versorgung aller Tiere enorm ist. Ein Einzelner kann es nicht schaffen, aber gemeinsam können wir unzählige Leben retten!
Seit Jahren unterstützen wir Florentinas Lebenswerk. Sie ist ein heller Stern in dieser düsteren Welt, eine ganz besondere Frau. Florentina und Florin teilen selbstlos ihr Haus mit unseren Kids, doch das reicht längst nicht mehr aus, weswegen Florin in jeder freien Minute an den Gehegen und Hütten auf dem Hof arbeitet. Nicht alle Hunde können zusammen gehalten werden, weswegen es sehr wichtig ist ausreichend Möglichkeiten zur Separation zu schaffen.





Du möchtest uns bei diesem Projekt unterstützen? Wir sind sehr dankbar für jede Spende. Ohne eure Unterstützung, wären wir nicht schon so weit gekommen!
Unsere Bankverbindung
IBAN : DE79 4506 1524 4045 4533 00.
BIC: GENODEM1HLH

Vernetze dich mit uns und verpasse keine News mehr von unseren Schützlingen und Streetssouls e.V.


